Beschichtetes Auto waschen - Auto waschen mit Keramikversiegelung / Coating

Die Basis für Standzeit und Performance - die Aushärtung

Nach dem Beschichten ist es wichtig, das Coating eine gewisse Zeit härten zu lassen. Die Aushärtezeit ist temperaturabhängig und abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Je wärmer es ist, desto schneller trocknet ein Coating. Je kälter es ist, desto länger dauert das Aushärten.

Vor Allem in der ersten Nacht und bei der eigentlichen Beschichtung ist eine Halle oder Garage zwingend zu empfehlen!

NEOWAX “Keramikversiegelungen” / Coatings benötigen bei ca. 15°C ca. 24-48h Zeit nach der Beschichtung für die Härtung der ersten 80%. Die restlichen 20% Aushärtung erfolgen im Bereich von 1-2 Wochen nach der Beschichtung. Wenn es kälter ist dauert es viel länger (mind. Faktor 2). Wenn es wärmer ist geht die Trocknung deutlich schneller.

Wenn in dieser Zeit Schmutz auf das Auto kommt, sollte dieser möglichst schnell entfernt werden. Vor allem Vogelkot, Baumharz und hartes Wasser (Vorsicht Wasserflecken) sollte direkt entfernt werden.

Ebenso sollten Sie automatische Waschanlagen, Knete oder Polituren / abrasive Wäsche z.B. mit Schwämmen oder Bürsten vermeiden. Wenn es unbedingt notwendig ist, dann lohnt sich es die Waschanlage mit Bedacht auszuwählen, je schonender desto besser.

Pro-Tipp

IR-Lacktrockner beschleunigen die Aushärtung deutlich.

Autowäsche - Wie wasche ich mein Auto mit einem Coating?

Es gibt natürlich viele Möglichkeiten bei der Autowäsche von gecoateten Autos. Alle im Folgenden beschriebenen Optionen sind möglich und werden von dem einen oder anderen Detailer bevorzugt.

Manche Waschmethoden sind nicht ideal. Aber beispielsweise lässt sich eine automatische Waschanlage manchmal nicht vermeiden, vor allem wenn es mal schnell gehen muss.

Durch die hohe Chemieresistenz der NEOWAX Fibercoatings werden die Reiniger dem Coating jedoch nicht allzu viel abverlangen.

Die Kratzergefahr durch unreine Bürsten aus Waschanlagen ist jedoch immer eine Gefahr den Lack mit Swirls zu beeinträchtigen. Eine Handwäsche ist für Enthusiasten also immer die erste Wahl. Fangen wir also mit ein paar generellen Tipps für die Handwäsche an.

Generelle Tipps bei der Handwäsche

Vermeiden Sie eine Autowäsche mit direkter Sonneneinstrahlung. Idealer ist es, wenn Sie Ihr Auto am frühen Morgen oder am späten Nachmittag waschen, wenn die Sonne nicht am heißesten ist. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit und verhindert, dass Produkte auf dem Lack austrocknen.

Besonders hartes Wasser ist bei beschichteten Autos tückisch. Denn durch den Wasserabperleffekt (Beading) bilden sich Tropfen. Diese Tropfen sind rund und haben darum eine kleine Auflagefläche auf dem Lack. In den Wasserperlen konzentrieren sich die Mineralien und der Kalk in einem kleinen Punkt. Wenn diese Punkte in der Sonnenhitze schnell antrocknen können, und auf dem Lack verbleiben, dann ist das eine Gefahr für das Coating und den Lack. Denn diese Punkte können aushärten und müssen mit einem sauren Reiniger entfernt werden, und dürfen keinesfalls einbrennen.

Verwenden Sie bei der normalen (wenig Verschmutzung) Pflege ph-neutrale Shampoos. Vermeiden Sie Shampoos, die Wachse oder Silikone enthalten. Diese Wachse schmieren das Coating teils zu und machen das Beading schlechter.

Eine Methode für Zwischendurch, die rinseless Wash, ist besonders für Menschen ohne Wasseranschluss interessant. 

Methode 1: abspül-freies Waschen, Rinseless Wash [Handwäsche]

Diese Methode ist sicher und einfach. Und dazu sehr umweltschonend, da sehr wassersparend. In ca 15 Minuten erhalten Sie schon ein schönes Ergebnis.

Rinseless Wash funktioniert, wenn das Auto nicht zu schmutzig ist. Das heisst, die Radläufe und Schweller dürfen nicht allzu Dreckig sein. Sonst wird es schnell mühselig. Wenn das Auto sehr schmutzig ist, dann sollten Sie besser eine andere Autowasch-Methode nutzen.

Und so geht es:

Einen Eimer (ideal mit “Gritguard”) mit Wasser füllen. Die 2-Eimer Methode ist nicht notwendig.

Das Shampoo in korrekter Dosierung zugeben. Hier gibt es extra rinseless wash Shampoos vieler Hersteller.

  • Ideal ist ein hochwertiger sauberer Waschhandschuh - verteilen Sie das Waschwasser auf dem Lack. Reinigen Sie ohne viel Druck. Das vermeidet Kratzer.
  • Beginnen Sie beim Dach und arbeiten Sie sich Bauteil-für-Bauteil nach unten.
  • Nutzen Sie nicht zu viel Wasser auf dem Lack - nur soviel dass die Bauteile gut benetzt sind.
  • Den Waschhandschuh immer im Eimer mit dem “Gridguard” gut ausspülen.
  • Mit einem Trockentuch nach jedem Bauteil abtrocknen. Führen Sie das Tuch an den Ecken gegriffen ohne Druck am Bauteil entlang. Bitte nicht den Boden oder die Räder berühren, da dies eine gewissen Kratzergefahr darstellt.
  • Halten Sie immer weitere Trockentücher parat, die Sie schnell nutzen können.
  • Wenn Sie die Bauteile durch haben - können Sie mit einem wasserbasierten Quick Detailer die Trocknung beschleunigen und zusätzlich etwas Schmutz abtragen. [optional]


Pro Tipp

Wenn Sie einmal kein spezielles (großes) Trockentuch haben. Randlose Tücher, wie das NEOWAX FINISHER reichen auch zum Trocknen, da diese Tücher auch viel Wasser aufnehmen können. Lasergeschnittene Tücher ohne Nähte sind sicherer und vermeiden Kratzer.

 

Methode 2: Die 2-Eimer Methode [Handwäsche]

Wenn Sie einen Waschplatz und die notwendige Infrastruktur besitzen, dann ist die 2-Eimer Methode eine sichere und sehr gründliche Methode ein beschichtetes Auto zu waschen.

Grobreinigung / Abspülen

Ein kurzes Abspülen mit einem Hochdruckreiniger bzw. Gartenschlauch ist ideal, um losen Schmutz wie Blätter und verschmutze Radkästen vorzureinigen.

Beim Abspülen ist darauf zu achten, dass der nächste Schritt direkt erfolgt, da sonst wieder Wasserflecken entstehen können. Wasserflecken sind nicht mit normalen Shampoos entfernbar, sondern benötigen einen sauren Reiniger.

Vorbereitung / Snow Foam

Nutzen Sie einen guten Snow Foam (Schaumreiniger) und bringen Sie ihn mit einem Drucksprüher oder einer Schaumlanze auf. Dann ca. 5 Minuten warten und gründlich abspülen.

Reinigung

Füllen Sie 2 Eimer mit lauwarmen Wasser. In den ersten Eimer dosieren Sie ein gutes Pflegeshampoo für Beschichtungen. Diese Shampoos sind speziell formuliert und beschädigen die Beschichtung des Autos nicht. Oft sind sie leicht sauer. Dadurch befreien Sie den Lack direkt von Wasserflecken. In den Eimer 2 kommt kein Shampoo aber ein Schmutzfänger (“Gritguard”).

Nutzen Sie einen guten Waschhandschuh und spülen Sie diesen nach jedem Waschgang im Eimer 2 gut aus.

Den ersten Eimer mit dem Shampoo nutzen Sie als immer mit einem sauberen Waschhandschuh. Das vermeidet Kratzer und macht die 2 Eimer Methode sehr sicher. 

Waschen Sie das Fahrzeug vorsichtig von oben nach unten, bis zu den unteren Bereichen, wo sich der meiste Dreck ansammelt. Spülen Sie das Auto ab.

Abtrocknen

Bitte nutzen Sie kein klassisches Leder. Das “Abledern” ist sehr kratzeranfällig. Nutzen Sie lieber saubere Mikrofasertücher oder noch besser spezielle Trocknungstücher.

Spalten, Türgriffe oder sonstige Bereiche mit Wasseransammlungen lassen sich auch mit Druckluft oder einem “Hundefön” kratzerfrei und kontaktlos entfernen.

Am Schluss bitte die Trocknung der Reifen nicht vergessen. Auch diese erhalten bei einer optimalen Wäsche am Schluss etwas Pflege.

Coating-Pflege - Das Topping (alle 2-3 Monate)

Unser NEOWAX Fibercoating lässt sich sehr leicht mit unserem Car Wax No1 toppen. Das bringt tollen Glanz und frischt die Hydrophobie auf. Das Hartwachs haftet besser als Sprühwachs oder Sprühversiegelungen auf beschichteten Autos und ist eine ideale Opferschicht zum Schutz vor Vogelkot oder Wasserflecken.

Methode 3: Hochdruckwäsche in der SB-Box  [SB-Waschbox]

Wenn es mal schnell gehen muss, ist die SB-Box die erste Wahl. Detailer mögen, dass Sie danach auf dem Parkplatz nochmal mit einem Wax oder Detailer pflegen können.

Bei der Hochdruckwäsche in der SB-Box gibt es eine goldene Regel: Die “Kratzbürste” zur Vorreinigung bitte niemals benutzen - wenn dann mit einem Überzug aus Mikrofasern.

Tipps für die Wäsche von beschichteten Autos an der SB-Box

  • Ziehen Sie das Programm durch. Los geht es mit der Vorwäsche, dann folgt die Hauptwäsche, Klarspülen und Trocknen. Das reicht bei beschichteten Autos meist völlig aus.
  • Ein Heißwachs verschlechtert oftmals das Beading und ist nicht zu empfehlen.
  • Ein reines Abdampfen mit Osmosewasser reicht nicht für eine gründliche Reinigung.
  • Nach der Reinigung gründlich abtrocknen. Obwohl hier die SB-Box einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Wäsche zuhause mit harten Leitungswasser hat: die Waschanlagen werden meist mit weichen Wasser mit einem chemischen Wasserenthärter betrieben. Hier gibt es als keine Gefahr von Wasserflecken. Trotzdem kann ein Abtrocknen mit einem guten sauberen Mikrofasertuch nicht schaden und macht ein perfektes Ergebnis.
  • Mit einem wasserbasierten-silikonfreien Quick Detailer kann am Schluss noch einmal drüber gegangen werden - als Trockenhilfe, aber das muss nicht unbedingt sein.


Methode 4: Coating Autowäsche in der automatischen Textilwaschanlage

Hier scheiden sich die Geister, denn viele Coatings lassen sich mit textilen Waschanlagen schnell ruinieren. Die Ursache ist der stark alkalische Vorreiniger, der vor der eigentlichen Wäsche auftragen wird. Dieser Reiniger hat es in sich. Die hohe Reinigungsleistung zersetzt Eiweiß (Insekten) und Vogelkot aber hat auch ihre Tücken.

Klassische Si-O basierte Coatings kommen dabei schnell an die Grenzen, weil diese Reiniger oftmals pH-Werte über 12 haben (durch falsche Dosierung auch über pH 13). Die NEOWAX Fibercoatings sind durch die chemische Struktur gegen hohe und niedrige pH-Werte bei Reinigern geschützt. Die Vorreiniger stellen also keine akute Gefahr dar.

Fazit

Ob Rinseless Wash, Handwäsche, SB-Box oder wenn es einmal schnell gehen muss in der Textilwaschanlage. Eigentlich ist es ganz einfach, ein mit beschichtetes Auto zu warten.

Das Auto ist mit einem Coating immer zusätzlich geschützt. Und durch den Wasserabperleffekt (Beading) gibt es eine gewisse Selbstreinigung. Man braucht weniger Waschchemie und die Nachpflege wird einfacher.

Trotzdem empfiehlt es sich, die Pflege sorgsam auszuüben, denn ein Coating ist kein Wundermittel. Auch beschichtete Autos werden schmutzig. Und eine regelmässige Wartung belässt die Leistung eines Coatings und den Glanz des Wagen auf höchstem Niveau.

Vermeiden Sie abrasive Bürstenwaschanlagen - sie sind ein Graus für jeden Lack. Vermeiden Sie billige / abrasive “Wachspolituren”, denn diese schleifen Coatings im Extremfall herunter bzw. schädigen diese nachhaltig.

Dieser Ratgeber gilt besonders für NEOWAX Coatings - bei Coatings anderer Hersteller wenden Sie sich bitte zur Sicherheit an den Hersteller. Die Benutzung dieses Ratgebers erfolgt natürlich auf eigene Gefahr.

Viel Spaß bei der Pflege ihres KFZ wünscht Ihnen Ihr Team von NEOWAX.

PS Scheuen Sie sich nicht uns eine Mail zu senden. Bei Fragen und Anregungen sind wir jederzeit gerne ansprechbar!

Bitte klicken Sie hier, zum Download als PDF Autowachs-der-ultimative-Ratgeber_V1-04


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEOWAX Coating №6 Set 50ml Fibercoating 50ml Set - Lackversiegelung, Felgenversiegelung NEOWAX Coating №6 Set 50ml Fibercoating 50ml...
Inhalt 0.05 Liter (1.599,00 € * / 1 Liter)
79,95 € *