Die optimale Pflege für Ihr mit Wachs oder Keramik versiegeltes Auto - Profitipps und Tricks

NEOWAX Wachs- oder Keramikversiegelungen sind die besten Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug vor Umwelteinflüssen zu schützen und den Lack auf lange Sicht in einem makellosen Zustand zu erhalten. Als professionelle Detailer wissen wir, wie wertvoll eine solche Versiegelung ist. Doch auch die beste Versiegelung benötigt die richtige Pflege, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps zur idealen Pflege Ihres mit einer NEOWAX-Versiegelung behandelten Autos.

Regelmäßige Reinigung

Auch wenn eine Keramikversiegelung Schmutz und Verunreinigungen abweist, sollte das Fahrzeug dennoch regelmäßig gereinigt werden. Dadurch bleibt der Schutzfilm intakt und die Versiegelung kann ihre volle Wirkung entfalten. Verwenden Sie dabei ein mildes Autoshampoo ohne aggressive Inhaltsstoffe, die die Versiegelung angreifen könnten.

a) Zwei-Eimer-Methode: Um das Risiko von Kratzern und Swirls zu minimieren, empfehlen wir die Zwei-Eimer-Methode. Dabei verwenden Sie einen Eimer mit sauberem Wasser zum Ausspülen des Waschhandschuhs oder der Mikrofaser und einen weiteren Eimer mit der Autoshampoo-Lösung zum Auftragen auf das Fahrzeug. Dadurch vermeiden Sie das Einbringen von Schmutzpartikeln in den Shampoo-Eimer und reduzieren somit das Risiko von Kratzern.

b) Kontaktlose Vorwäsche mit Snow Foam: Bevor Sie mit der eigentlichen Wäsche beginnen, ist es ratsam, das Fahrzeug mit einem Hochdruckreiniger oder einem Wasserschlauch abzuspülen. Ein Snow Foam, der vorher aufgetragen wird, kann Ihnen helfen Insektenreste oder anhaftende Verschmutzungen anzulösen. Hierdurch werden Verschmutzungen und Schmutzpartikel entfernt, die sonst während der Handwäsche Kratzer verursachen könnten.

c) pH-neutrales Shampoo: Achten Sie darauf, ein pH-neutrales Autoshampoo zu verwenden. Dieses ist schonend zur Wachsversiegelung oder Keramikversiegelung und greift den Schutzfilm nicht an. Aggressive Reinigungsmittel oder Shampoos mit Wachsen oder Versiegelungen sollten vermieden werden, da sie den Schutzfilm der Beschichtung beeinträchtigen können.

Schonende Trocknung

Nach der Reinigung ist es wichtig, das Fahrzeug schonend zu trocknen. Nutzen Sie hierfür weiche Mikrofasertücher oder spezielle Trocknungshilfen, um Kratzer und Mikroverletzungen im Lack zu vermeiden.

a) Trocknung von oben nach unten: Beginnen Sie mit dem Trocknen des Fahrzeugs von oben nach unten, um ein erneutes Benetzen bereits getrockneter Bereiche zu vermeiden. So sparen Sie Zeit und Mühe und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Wasser keine Spuren hinterlässt.

b) Verwendung von speziellen Trockentüchern: Hochwertige Mikrofasertrockentücher oder Waffelstruktur-Tücher sind die beste Wahl, um Ihr Fahrzeug nach der Wäsche zu trocknen. Sie nehmen viel Wasser auf und sind schonend zum Lack. Achten Sie darauf, dass die Tücher sauber und frei von Schmutzpartikeln sind.

c) Kontaktlose Lufttrocknung: Eine Alternative zum Trockentuch ist die Verwendung eines Luftgebläses oder eines Blattgebläses. Damit lassen sich Wasserreste aus schwer zugänglichen Bereichen wie Türfugen, Kühlergrills oder Scheinwerfern entfernen. Das Gebläse sollte jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, um keine Schmutzpartikel auf den Lack zu blasen, die Kratzer verursachen könnten.

d) Entfernung von Wasserflecken: Falls trotz sorgfältiger Trocknung Wasserflecken auftreten, können diese mit einem Detailer-Spray entfernt werden.

Vermeiden von automatischen Waschanlagen

a) Mechanische Beanspruchung: Die rotierenden Bürsten und Textilstreifen in automatischen Waschanlagen können die Wachs- oder Keramikversiegelung mechanisch beanspruchen. Aufgrund der Reibung können feine Kratzer und Swirls entstehen, die das Erscheinungsbild der Versiegelung und des Lacks beeinträchtigen.

b) Chemische Belastung: Automatische Waschanlagen verwenden häufig aggressive Reinigungsmittel, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Diese Chemikalien können die Versiegelung angreifen und im schlimmsten Fall deren Schutzwirkung reduzieren.

c) Unzureichende Reinigungsqualität: In vielen Fällen sind automatische Waschanlagen nicht in der Lage, alle Fahrzeugbereiche gründlich zu reinigen. Insbesondere Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen können unzureichend gesäubert werden, was dazu führt, dass Schmutzpartikel auf der Oberfläche verbleiben.

d) Schonende Alternativen: Anstelle einer automatischen Waschanlage empfehlen wir die manuelle Handwäsche oder eine professionelle Fahrzeugpflege durch einen Detailer. Hierbei wird das Fahrzeug sorgfältig und schonend gereinigt, ohne die Versiegelung zu beschädigen.

Zusammenfassung

Die optimale Pflege eines mit Wachs oder einer Keramik versiegelten Autos ist entscheidend, um den Lack langfristig in einem makellosen Zustand zu erhalten. Achten Sie auf eine regelmäßige, schonende Reinigung unter Verwendung der Zwei-Eimer-Methode, eines pH-neutralen Shampoos und weicher Waschhilfen. Trocknen Sie das Fahrzeug sorgfältig von oben nach unten mit hochwertigen Mikrofasertüchern oder einem Luftgebläse. Vermeiden Sie automatische Waschanlagen, da sie die Versiegelung mechanisch und chemisch beanspruchen können. Setzen Sie stattdessen auf eine manuelle Handwäsche oder eine professionelle Fahrzeugpflege durch einen Detailer, um die Langlebigkeit und den Schutz Ihrer Hochleistungsbeschichtung zu gewährleisten.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEOWAX Car Wax №1 Autowachs mit 50% T1-Carnauba und Siliziumdioxyd (SiO2) 200ml NEOWAX Car Wax №1 Autowachs mit 50% T1-Carnauba...
Inhalt 0.2 Liter (314,75 € * / 1 Liter)
62,95 € *
NEOWAX Car Wax №2 Autowachs Versiegelung CoatingWax 200ml NEOWAX Car Wax №2 Autowachs Versiegelung...
Inhalt 0.2 Liter (364,75 € * / 1 Liter)
72,95 € *
NEOWAX Car Wax №2 Exclusive Set NEOWAX Car Wax №2 Exclusive Set
Inhalt 0.05 Liter (999,00 € * / 1 Liter)
49,95 € *
NEOWAX ZERO Pre-Cleaner 500ml NEOWAX ZERO Pre-Cleaner 500ml
Inhalt 0.5 Liter (33,90 € * / 1 Liter)
16,95 € *
TIPP!