Glätte und Ultra Beading: Autolack mit Wet-Look
Autos, die gerade frisch gewachst sind und spiegelglatten Glanz haben. Das ist der Hingucker für jeden Autoliebhaber.
Das Besondere am Wet-Look ist, dass das Auto nass ausschaut, und trotzdem trocken ist. Es ist ein Effekt, der einfach toll aussieht. Wir erklären, wie man das hinbekommt.
Wet-Look mit Autowachs, Carnaubawachs
Um einen tollen Wet-Look zu erhalten, verteilen Sie mit einem Pad oder sauberen Mikrofasertuch einfach eine kleine Menge Autowachs auf dem Lack. Hier ist weniger oft mehr - darum sollte man wirklich sparsam arbeiten. Am besten geht das mit kreisenden Bewegungen. Es geht aber auch im sog. Kreuzstrich, bei dem man erst horizontale Bahnen und dann darüber vertikale Bahnen mit dem Carnaubawachs zieht. Das ist jedoch Geschmackssache. Natürliche Autowachse lassen sich auch mit der Hand verteilen - doch dies führt oftmals zu hohem Verbrauch.
Wie es geht - Wet-Look mit Autowachs erzeugen
Wenn das Autowachs verteilt ist, dann warten Sie einfach ca. 10 Minuten. Diese Ablüftzeit garantiert ein schnelles Auspolieren. Die Ablüftzeit variiert je nach Außentemperatur - wenn es kühl ist, dann kann man ruhig auch 5-10 Minuten länger warten. Dann nimmt man ein sauberes Mikrofasertuch (optimal ab 350 gsm und ohne Ränder für weniger Kratzergefahr) und poliert das Wachs aus.
Hier braucht man nur wenig Druck ausüben, das Auspolieren geht “wie Staub wischen”. Fertig. Das Carnaubawachs wird dann in den nächsten Stunden hart und gibt lang anhaltenden Schutz, Glanz und Wet-Look.
Der Wet-Look gefällt auf hellen und auch auf dunklen Lacken. Da hochwertige Wachse keine Farbzusätze haben, da sonst der Lack an Farbtiefe verliert, funktionieren die Wachse auf allen Farben. Besonders hochwertige Wachse setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und "weiche" Lösemittel. Diese Wachse sind zudem ungefährlich für empfindliche Oldtimerlacke ohne Klarlack.
Wet-Look mit Coating, Keramik-Beschichtung
Vorteile von modernen Keramikbeschichtungen sind, dass sie im Gegensatz zu Autowachs sehr resistent gegen Chemikalien sind (z.B. NEOWAX No. 6 mit pH 2-13.7).
Hier gibt es grosse Unterschiede, und Sie sollten sich die Datenblätter der Beschichtungen genau ansehen, denn hiervon hängt ab, ob die beschichteten Fahrzeuge in Waschanlagen fahren können. Vor allem, ob die Keramikbeschichtung von den aggressiven Vorreinigern in der Waschanlage bereits angegriffen wird.
Doch zurück zum Wet-Look bei Keramikbeschichtungen.
Ein Wet-Look kann nicht mit Farbpigmenten erzeugt werden. Sondern der Wet-Look wird, wie durch eine weitere Schicht Klarlack, auf dem Autolack erzeugt.
Übrigens - da diese Schicht bei einem Autowachs weit weniger Licht durchlässt, haben Autowachse bereits einen Wet-Look “eingebaut”.
Coatings haben in der Regel keinen Wet-Look, diese müssen mit einem Wax-Topping erst erzeugt werden. Hier ist der Nachteil, das Wachse auf einem Coating oft nicht sehr lange halten.
Es gibt jedoch mittlerweile spezielle Coatings mit einem Wet-Look (z.B. NEOWAX Fibercoatings), die einen höheren Farbkontrast und höhere Farbtiefe erzeugen. Man kann das vergleichen mit einem Filter auf hochwertigen Kamera. Diese sogenannten ND-Filter sorgen für einen diffusen Wet-Look und einen höheren Farbkontrast.
Chemisch sind solche Keramikversiegelungen mit Wet-Look echte Hightech-Entwicklungen. Denn die Schichtdicke ist weniger als 1 Mikrometer. Diese dünne Schicht funktioniert wie ein Filter auf dem Autolack und sorgt für einen tollen Nassglanz.
Wie es funktioniert
Die Beschichtung muss auf einen sauber polierten und möglichst defektfreien Autolack aufgebracht werden. Ziehen Sie mit einem Suede-Tuch und einem Coating-Applikator im Kreuzstrich saubere und ca. 50%-überlappende Bahnen. Die Beschichtung muss anschließend mit einem sauberen Mikrofasertüchern auspoliert werden. Halten Sie für ein gesamtes Fahrzeug am Besten 3-5 saubere Poliertücher bereit (z.B. NEOWAX Finisher).
Grosse Flächen sollten je nach Temperatur bei der Verarbeitung in kleinere Flächen aufgeteilt werden, damit die Beschichtung ohne anzutrocknen gleichmäßig appliziert werden kann. Sehen Sie sich unser Video dazu an.
Hinweise für optimale Performance
Wenn die Beschichtung aufgetragen ist, sollte das Auto ca. 12-24 Stunden (oder länger, abhängig von der Umgebungstemperatur) nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Die Versiegelung sollte ca. 7 Tage nicht von einer Waschanlage oder sonstigen Autowäsche “gestört” werden.
Geniessen Sie einen tollen Wet-Look, der lange hält - mit Beschichtungen oder Autowachsen. Sie haben die Wahl! Haben Sie Fragen? Das NEOWAX-Team freut sich auf Sie!