Neowax No. 2 - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was macht Neowax No. 2 besonders?
Neowax No. 2 ist ein hochmodernes, synthetisches Wachs, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
- Außergewöhnlich lange Standzeit
- Hohe chemische Resistenz
- Intensiver Glanz und Farbtiefe
- Exzellente Hydrophobie (Wasserabweisung)
- Angenehmer Bergamotte-Duft
- Blaue Farbe
Es wurde speziell für Anwender entwickelt, die höchste Ansprüche an Schutz und Langlebigkeit stellen. Neowax No. 2 eignet sich besonders für Fahrzeuge, die intensiver Nutzung oder harten Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
2. Wie lange hält Neowax No. 2 auf dem Lack?
Die Standzeit von Neowax No. 2 ist beeindruckend lang und kann je nach Bedingungen mehrere Monate bis zu einem Jahr betragen. Folgende Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit:
- Fahrleistung und -bedingungen
- Umwelteinflüsse (z.B. UV-Strahlung, Regen, Streusalz)
- Waschhäufigkeit und verwendete Reinigungsmittel
- Parksituation (Garage vs. im Freien)
Unter optimalen Bedingungen und bei schonender Pflege kann Neowax No. 2 deutlich länger halten als herkömmliche Wachse.
3. Wie wird Neowax No. 2 richtig aufgetragen?
Die Anwendung von Neowax No. 2 erfordert etwas mehr Sorgfalt als bei No. 1:
- Reinigen Sie das Fahrzeug gründlich und trocknen Sie es ab.
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche kühl ist und nicht in direkter Sonne liegt.
- Tragen Sie das Wachs mit einem weichen Applikator dünn und gleichmäßig auf.
- Arbeiten Sie bauteilweise, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Lassen Sie das Wachs kurz antrocknen (ca. 1-2 Minuten).
- Polieren Sie es mit einem hochwertigen Mikrofasertuch aus.
- Für ein perfektes Finish können Sie nach dem ersten Auspolieren noch einmal mit einem frischen Mikrofasertuch nachwischen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Produkt zu verwenden, da dies die Abnahme erschweren kann.
4. Für welche Lackarten eignet sich Neowax No. 2?
Neowax No. 2 ist ideal für:
- Alle Arten von Glanzlacken
- Moderne Lacksysteme
- Primer No. 5 (als Topper)
- Hochwertige Folierungen (glänzend)
Es ist besonders geeignet für:
- Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung
- Autos, die oft im Freien parken
- Regionen mit extremen Wetterbedingungen
Nicht empfohlen wird es für:
- Mattlacke
- Matte Folierungen
5. Wie unterscheidet sich Neowax No. 2 von Neowax No. 1?
Hauptunterschiede:
Neowax No. 2:
- Synthetisches Wachs
- Längere Standzeit
- Höhere chemische Resistenz
- Blaue Farbe
- Bergamotte-Duft
- Etwas anspruchsvollere Anwendung
- Ideal für moderne Fahrzeuge und intensive Nutzung
Neowax No. 1:
- Natürliches Wachs
- Einfachere Anwendung
- Kürzere, aber immer noch gute Standzeit
- Gelbe Farbe
- Herrenparfüm-artiger Duft
- Ideal für Oldtimer und Einsteiger
Beide Produkte bieten exzellente Hydrophobie und Glanz.
6. Wie pflegt man das Auto nach der Anwendung von Neowax No. 2?
Für die optimale Pflege nach der Anwendung von Neowax No. 2:
- Waschen Sie das Auto nur bei Bedarf, um die Schutzschicht zu schonen.
- Verwenden Sie ein mildes, pH-neutrales Autoshampoo ohne Wachszusätze.
- Verzichten Sie auf aggressive Reiniger oder Polituren.
- Bei starken Verschmutzungen können Sie eine Vorreinigung mit einem pH-neutralen Schnellreiniger durchführen.
- Trocknen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem Lufttrockner.
- Zusätzliche Pflegeprodukte wie Detailer oder Sprühversiegelungen sind in der Regel nicht nötig und können die Wirkung von Neowax No. 2 beeinträchtigen.
7. Ist Neowax No. 2 für Oldtimer geeignet?
Während Neowax No. 2 technisch gesehen auf Oldtimern verwendet werden kann, ist Neowax No. 1 oft die bevorzugte Wahl für klassische Fahrzeuge. Gründe dafür sind:
- Die natürlichere Zusammensetzung von No. 1 passt besser zum Charakter klassischer Autos.
- Oldtimer werden oft weniger gefahren und benötigen daher nicht die extreme Langlebigkeit von No. 2.
- Die einfachere Anwendung von No. 1 ist bei der oft empfindlicheren Lackierung von Oldtimern vorteilhaft.
Wenn Sie sich für Neowax No. 2 bei einem Oldtimer entscheiden, ist dies trotzdem eine gute Wahl, da No. 2 milde Komponenten und Lösemittel besitzt.
8. Wie beeinflusst Neowax No. 2 den Glanz des Lackes?
Neowax No. 2 hat einen signifikanten Einfluss auf den Glanz:
- Es erzeugt einen tiefen, spiegelnden Glanz.
- Die Farbtiefe und -sättigung des Lacks wird verstärkt.
- Kleine Unebenheiten im Lack werden optisch ausgeglichen.
- Die glatte Oberfläche sorgt für eine bessere Lichtreflexion.
- Der Glanz hält aufgrund der langen Standzeit besonders lange an.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich vor der Anwendung von Neowax No. 2 eine gründliche Lackaufbereitung, inklusive Politur bei Bedarf.
9. Kann Neowax No. 2 auf Kunststoffteilen oder Scheinwerfern verwendet werden?
Ja, Neowax No. 2 kann auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden:
Scheinwerfer:
- Kann problemlos auf Scheinwerfergläsern angewendet werden.
- Bietet zusätzlichen Schutz vor Verwitterung und verbessert die Lichtdurchlässigkeit.
Lackierte Kunststoffteile:
- Kann auf lackierten Kunststoffteilen wie Stoßstangen oder Spiegelkappen verwendet werden.
Unlackierte Kunststoffe:
- Für unlackierte Kunststoffteile empfehlen sich spezielle Kunststoffpflegeprodukte.
- Bei versehentlichem Auftrag auf unlackierte Kunststoffe lässt sich Neowax No. 2 in der Regel leicht entfernen.
10. Gibt es besondere Lagerungshinweise für Neowax No. 2?
Für eine optimale Lagerung und Haltbarkeit von Neowax No. 2:
- Bewahren Sie es bei Raumtemperatur (15-25°C) auf.
- Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen (sowohl Hitze als auch Kälte).
- Verschließen Sie den Behälter nach jedem Gebrauch sorgfältig.
- Lagern Sie es an einem trockenen Ort, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
- Verwenden Sie stets saubere und trockene Applikatoren, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
Bei korrekter Lagerung bleibt Neowax No. 2 über einen langen Zeitraum stabil und behält seine hervorragenden Eigenschaften.